
Wie kann digitale Bildung und Lehre ansprechend und sinnvoll gestaltet werden? Welche Ansätze und Projekte gibt es bereits, die genau das tun? Diese und viele weitere Fragen wurden am 21. und 22.09.2020 in unserem digitalen Barcamp „Digitale Bildung mit Konzept!“ vielseitig diskutiert. Aber was ist ein Barcamp überhaupt? Kurz gesagt: mehr lesen

Für den 26. und 27. Februar 2020 stand das dritte transnationale Partnertreffen des Projekts SmartyourHome in Piatra Neamt (Rumänien) auf dem Terminplan. Alles war bereits organisiert, die Flüge gebucht, das Hotel reserviert und alle Meeting-Gegebenheiten vorbereitet. Doch dann durchkreuzte der Corona-Virus diese Pläne.Durch die Medien wurde bekannt, dass Corona-Fälle nun mehr lesen

Am 14.-15.01.2020 fand das dritte Partnermeeting im Projekt onTrain im ILI in Fürth statt. Das Hauptziel des Projekts ist es, die Übertragbarkeit verschiedener Themen von Präsenz- auf Online-Schulungen zu erleichtern. Dafür werden sowohl ein praxisorientiertes Trainer-Handbuch zum Thema E-Learning als auch ein Online-Lernangebot entwickelt, die diesen Prozess unterstützen. Das mehr lesen

Workshop Digital Lernen – aber wie? III E-Learning9. Oktober 2019, Bildungshaus St. Paul, Nürnberg„E-Learning in Schule, Hochschule und Berufsalltag“ steht im Fokus der Kooperationsveranstaltung zwischen der Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur des Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) und dem Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg.ILI ist mehr lesen

Am 10.-11.09.2019 fand das Projektpartnermeeting von onTrain in Udine, Italien statt. Im Projekt selbst geht es in einem ersten Schritt darum, ein Trainer-Handbuch für zukünftige Online-Trainer zu entwickeln. Es sollen Trainer angesprochen werden, die bisher vorrangig in der Präsenzlehre tätig sind und nun ihr Wissen im Zuge der Digitalisierung auch mehr lesen

Das Projekt GrandExpertS Erasmus+ stand am Donnerstag, dem 11. Juli, im Mittelpunkt des All Hallows Campus der Dublin City University.GrandExperts hilft älteren Menschen, digitale Lerninhalte selbst zu entwickeln und mit anderen zu teilen.Der Oberbürgermeister von Dublin, Paul McAuliffe, nahm an der Veranstaltung GrandExperts teil und sprach über die Bedeutung der mehr lesen

The Comics for Inclusive English Language Learning (CIELL) project aims to develop the competences of second language teachers by promoting the use of comic art, and other visual representations of knowledge. Another goal of the project to enhance the quality of language teaching materials used for teaching writing as a mehr lesen

Ein neues, innovatives Projekt im Bereich des Ambient Assisted LivingDie Digitalisierung durchdringt als massiver Trend alle gesellschaftlichen Bereiche auf globaler Ebene. Für ältere Menschen ist es jedoch oft schwierig, mit neuen technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Das Projekt SmartyourHome will ältere Menschen befähigen, die Merkmale und Möglichkeiten der Digitalisierung zu mehr lesen
Unser Projekt Workplace Basic Skills Training for Low-Skilled Migrants (Projektnummer: 2018-1-DE02-KA204-005032) nimmt Fahrt auf! Das Kick Off Meeting mit den Partnern war ein wichtiger erster Meilenstein und brachte die Projektbeteiligten Personen auf Kurs. ILI koordiniert dieses Erasmus+ geförderte Projekt mit insgesamt 8 Partnerinstitutionen und einer Projektlaufzeit von 24 Monaten.Inhaltlich werden mehr lesen

Themenfelder:Integration von Geflüchteten Migrant/innen und MinderheitenAlphabetisierung und GrundbildungBeschäftigungsfähigkeitManche Menschen verfügen nur über sehr begrenzte Lese- und Rechenkenntnisse, was sie daran hindert sich in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren. Betroffen sind häufig auch Migranten und Flüchtlinge, die neu nach Europa kommen und sich in die Kultur ihrer Gastgeberländer mehr lesen