
Ein praktischer Ideengeber für digital unterstützte Lehr-/Lernkonzepte Im Rahmen von QuiS Digitalisierung wurde am ILI in Zusammenarbeit mit dem FBZHL der FAU und der Hochschule Ansbach ein Leitfaden Blended Learning 2019 zur Konzeption und zum Einsatz digitaler Elemente in der Hochschullehre veröffentlicht. Der Ideengeber zeigt didaktische Gestaltungsmöglichkeiten in der digital...

Liebe Lehrende und Interessierte an digital unterstützter Lehre, wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung Virtual Labs – mit Konzept! im Rahmen von QuiS Digitalisierung in der Lehre @ FAU mit Prof. Patsie Polly vom Department of Pathology (School of Medical Sciences, UNSW Medicine, UNSW Sydney) und Prof. Dr. Dr....
Veröffentlicht am 5. November 2019 Kategorie: Allgemein, ILI

Vom 10. bis zum 12. Oktober 2019 fanden zum dritten Mal die ErasmusDays in ganz Europa statt. Die mediale Kampagne rund um die ErasmusDays soll Einrichtungen dabei helfen, ihre internationalen Bildungskooperationen und Engagement bekannt zu machen. Zu diesem Anlass fand am 10. Oktober vor der Hauptbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) eine...

Ab dem kommenden Wintersemester gibt es StudOn auch als App! Mit der aus Studienzuschüssen finanzierten StudOn-App können die Nutzer*innen der Lernplattform Dateien aus StudOn direkt auf ihr Mobilgerät laden und diese offline verfügbar machen. Kurse, Gruppen und Kursinhalte können als Favoriten in der App markiert werden, sodass noch schneller auf...

Am Dienstag, den 8. Oktober laden wir Sie herzlich zum fünften Tag der Lehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein. Unter dem Motto „Teaching in Motion – Digitale Lehre bewegt!“ wollen wir das Thema digitale Lehre aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und diskutieren: Was macht Lehren und Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?...

Workshop Digital Lernen – aber wie? III E-Learning 9. Oktober 2019, Bildungshaus St. Paul, Nürnberg „E-Learning in Schule, Hochschule und Berufsalltag“ steht im Fokus der Kooperationsveranstaltung zwischen der Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur des Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) und dem Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik der FAU...

Am 10.-11.09.2019 fand das Projektpartnermeeting von onTrain in Udine, Italien statt. Im Projekt selbst geht es in einem ersten Schritt darum, ein Trainer-Handbuch für zukünftige Online-Trainer zu entwickeln. Es sollen Trainer angesprochen werden, die bisher vorrangig in der Präsenzlehre tätig sind und nun ihr Wissen im Zuge der Digitalisierung auch...

Das Projekt GrandExpertS Erasmus+ stand am Donnerstag, dem 11. Juli, im Mittelpunkt des All Hallows Campus der Dublin City University. GrandExperts hilft älteren Menschen, digitale Lerninhalte selbst zu entwickeln und mit anderen zu teilen. Der Oberbürgermeister von Dublin, Paul McAuliffe, nahm an der Veranstaltung GrandExperts teil und sprach über die...

Die Nachfrage nach E-Prüfungen aus den einzelnen Fachbereichen wird von Jahr zu Jahr größer. Während 2015 noch 139 E-Prüfungen (8.700 Klausurteilnahmen) durchgeführt wurden, finden nun ca. 260 Prüfungen mit 14.000 Klausurteilnahmen elektronisch statt – Tendenz steigend. Das Problem: Die Anzahl der zur Verfügung stehenden CIP-Pools reicht während der Prüfungszeit weder...

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zum fünften Tag der Lehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein. Unter dem Motto „Teaching in Motion – Digitale Lehre bewegt!“ wollen wir das Thema digitale Lehre aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und diskutieren; Was macht Lehren und Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?...