
Die Corona-Pandemie hat uns weiterhin fest im Griff und wirkt sich nicht nur während des Semesters auf den Alltag aus, sondern betrifft uns alle auch während der Prüfungsphase. Sie haben die neuen Möglichkeiten der aktuellen Verordnungen genutzt und setzen Ihre Prüfung in diesem Semester als schriftliche Fernprüfung über die Fernprüfungsplattform mehr lesen

StudOn ist derzeit wichtiger Wegbegleiter für das digitale Lehren und Studieren an der FAU. Nach dem Emergency Remote Semester im Sommer 2020 steigerte sich jetzt nochmals zu Beginn des Wintersemesters die Anzahl an gleichzeitig aktiven Nutzer*innen.Um den Anforderungen der Lehre auch digital besser begegnen zu können, nutzen die Lehrenden die mehr lesen

Internationalisierung - in ihrer bekanntesten Form ausgedrückt durch die Mobilität von Studierenden und Wissenschaftler*innen über Ländergrenzen hinweg – ist ein wichtiger Bestandteil von Wissenschaft und Studium.Besonders im Bereich der internationalen akademischen Mobilität macht(e) sich die Covid-19 Pandemie bemerkbar: ein Erasmus+ Semester aus dem Wohnheimzimmer aus, Kollaboration mit Kolleg*innen über Zoom, mehr lesen

Veranstaltungsrückblick 29. Januar 2021Lehrende der FAU können im Rahmen der Online-Lehre über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) auf ein umfangreiches Unterstützungsangebot zurückgreifen. Zahlreiche Best Practice-Beispiele wurden an der FAU bereits entwickelt. Im Rahmen einer mit großem Interesse angenommenen Informationsveranstaltung am 29. Januar 2021 präsentierten und diskutierten FAU-Lehrende vier Praxisbeispiele und mehr lesen

Überzeugen Sie durch fachliche und persönliche Kompetenz!Um das hochinnovative Feld der Additiven Fertigung für den eigenen Anwendungsbereich zu erschließen, ist der Erwerb von technischem Wissen und Können von grundlegender Bedeutung. Doch vertieftes Fachwissen allein wird heute nicht mehr als ausreichend angesehen, um im Geschäft erfolgreich zu sein. Vielmehr sind neben mehr lesen

Möglichst lange autonom im eigenen Zuhause zu bleiben, das ist für ältere Menschen ein wichtiges Ziel. Die in Erasmus+ realisierte Strategische Partnerschaft SmartyourHome unterstützt dies durch ein Online-Lernangebot mit Übungen und Konzepten für ein intelligentes Zuhause. Koordiniert wurde das Projekt mit Institutionen aus Deutschland, Italien, Rumänien, Spanien und Irland vom mehr lesen

Liebe Leserinnen und Leser,die digitale Lehre ist heute mehr denn je ein Thema, das unsere Gesellschaft beschäftigt. Von der bundespolitischen Ebene bis hin zur privaten, beim Homeschooling wie auch im Hochschulseminar sehen wir viele neue Möglichkeiten und vielversprechende Ansätze, aber auch noch technische und didaktische Herausforderungen. Der nächste Schritt muss mehr lesen
Falls Sie Interesse an regelmäßigen Neuigkeiten aus unserem Institut haben, können Sie nachfolgend unseren Newsletter abonnieren.