
Tourismusunternehmen sehen sich in den letzten zehn Jahren mit den Herausforderungen neuer Formen des Tourismus, aber auch mit dem Fehlen einer angepassten und aktualisierten Berufsausbildung konfrontiert. In diesem Rahmen zielt diese strategische Partnerschaft darauf ab das Fachwissen über den authentischen, nachhaltigen und digitalen Tourismus 4.0 zu sammeln, zu strukturieren und mehr lesen

Die internationale Konferenz #OpenEducation for #Integration findet am 18. Februar 2020 am Institut für Lern-Innovation (ILI) statt. Die Konferenz konzentriert sich auf verschiedene Modelle offener, digitaler Bildung und behandelt dabei folgende Themen: Ehrenamt, Migration, Integration, schwer erreichbare Zielgruppen,Berufsbildung.Da die Konferenz im Rahmen des Erasmus+ Projekts CaseWORK mehr lesen

Workshop Digital Lernen – aber wie? III E-Learning9. Oktober 2019, Bildungshaus St. Paul, Nürnberg„E-Learning in Schule, Hochschule und Berufsalltag“ steht im Fokus der Kooperationsveranstaltung zwischen der Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur des Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) und dem Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg.ILI ist mehr lesen

Counsellors and coaches are keystones in providing job opportunities and increasing chances of entering the labour market. ACCEnT aims at supporting career counsellors, guidance practitioners and coaches working with “hard-to-reach groups” by an innovative online learning environment. The main output of the project will be a user-friendly online learning environment mehr lesen

Projektbeschreibung (deutsch):Das Projekt „Under Construction - Key Skills Making Top Professionals in Construction and Habitat 4.0“ ist ein Erasmus+ Projekt im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das Projekt befasst sich mit der Verbesserung der Kompetenzen von Auszubildenden und Fachkräften in sieben Berufsfeldern: Zimmerei, Maurerei, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegen, Tischlerei, mehr lesen
Unser Projekt Workplace Basic Skills Training for Low-Skilled Migrants (Projektnummer: 2018-1-DE02-KA204-005032) nimmt Fahrt auf! Das Kick Off Meeting mit den Partnern war ein wichtiger erster Meilenstein und brachte die Projektbeteiligten Personen auf Kurs. ILI koordiniert dieses Erasmus+ geförderte Projekt mit insgesamt 8 Partnerinstitutionen und einer Projektlaufzeit von 24 Monaten.Inhaltlich werden mehr lesen

Themenfelder:Integration von Geflüchteten Migrant/innen und MinderheitenAlphabetisierung und GrundbildungBeschäftigungsfähigkeitManche Menschen verfügen nur über sehr begrenzte Lese- und Rechenkenntnisse, was sie daran hindert sich in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren. Betroffen sind häufig auch Migranten und Flüchtlinge, die neu nach Europa kommen und sich in die Kultur ihrer Gastgeberländer mehr lesen
Am Montag, 2. April, endete die nun schon sechste Durchführung der Tutorenschulung, die das Institut in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) anbietet. Die weitaus überwiegenden positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden spiegeln auch dieses Mal wieder den Erfolg dieser Veranstaltung wieder.E-Learning spielt (je nach Definition) mittlerweile in nahezu allen Lernprozessen mehr lesen
Das Konzept Total Quality Management ist ein langfristig angelegtes und ganzheitliches Managementkonzept, das von der Unternehmensleitung organisiert und von den Mitarbeitern getragen wird. Ziel dieses Konzeptes ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens durch höheren Markterfolg und sinkende Kosten zu sichern. Im Mittelpunkt steht dabei die Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mehr lesen
„Burnout“ stellt die Erweiterung des in Bamberg entwickelten Basiskurses „Stress- und Stressbewältigung“ dar und wird an der vhb ab WS 12/13 als erweiterte Version für Lehramtsstudierende angeboten. Zukünftige Lehrerinnen und Lehrer sollen die berufsspezifischen Risiken für Burnout kennenlernen und die wichtigsten darauf bezogenen Präventions- und Interventionsmaßnahmen anwenden können.Partnerhochschulen: Universität Erlangen-Nürnberg, mehr lesen