Links zu weiteren Portalen

English

Seiteninterne Suche

News

Kalender 2019, Oktober – Wandel und Krisen

„Das einzig Beständige ist der Wandel“ sagte Heraklit von Ephesos um 500 vor Christus, und auch die berühmte Formel „Panta rhei“ („alles fließt“) wird, obgleich wahrscheinlich erst später entstanden, häufig diesem Philosophen zugeschrieben. Jahrtausende später beschäftigen sich Psychologen, vor allem im Bereich der Entwicklungspsychologie, in systematischer Weise mit dem Thema mehr lesen


[QuiS DiL] Veranstaltungshinweis: Workshop Digital Lernen – aber wie? III E-Learning

Workshop Digital Lernen – aber wie? III E-Learning9. Oktober 2019, Bildungshaus St. Paul, Nürnberg„E-Learning in Schule, Hochschule und Berufsalltag“ steht im Fokus der Kooperationsveranstaltung zwischen der Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur des Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) und dem Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg.ILI ist mehr lesen


OnTrain – Zweites Projektpartnermeeting am 10.-11.09.2019 in Udine, Italien

Am 10.-11.09.2019 fand das Projektpartnermeeting von onTrain in Udine, Italien statt. Im Projekt selbst geht es in einem ersten Schritt darum, ein Trainer-Handbuch für zukünftige Online-Trainer zu entwickeln. Es sollen Trainer angesprochen werden, die bisher vorrangig in der Präsenzlehre tätig sind und nun ihr Wissen im Zuge der Digitalisierung auch mehr lesen


Kalender 2019, September – Science Fiction

„Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs ‘Enterprise’, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung fünf Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen …” – Wer kennt nicht dieses berühmte Intro zur amerikanischen Kultserie mehr lesen


Veranstaltung des Erasmus+ Projekts „GrandExpertS“ in Dublin mit hochrangigem Gast

Das Projekt GrandExpertS Erasmus+ stand am Donnerstag, dem 11. Juli, im Mittelpunkt des All Hallows Campus der Dublin City University.GrandExperts hilft älteren Menschen, digitale Lerninhalte selbst zu entwickeln und mit anderen zu teilen.Der Oberbürgermeister von Dublin, Paul McAuliffe, nahm an der Veranstaltung GrandExperts teil und sprach über die Bedeutung der mehr lesen


[QuiS DiL] Erfolgreich: erste mobile E-Prüfung mit StudOn am Campus Regensburger Straße in Nürnberg durchgeführt

Die Nachfrage nach E-Prüfungen aus den einzelnen Fachbereichen wird von Jahr zu Jahr größer. Während 2015 noch 139 E-Prüfungen (8.700 Klausurteilnahmen) durchgeführt wurden, finden nun ca. 260 Prüfungen mit 14.000 Klausurteilnahmen elektronisch statt – Tendenz steigend. Das Problem: Die Anzahl der zur Verfügung stehenden CIP-Pools reicht während der Prüfungszeit weder mehr lesen


Kalender 2019, August – Die Zukunft des Lernens

Wie für alle empirischen Phänomene gilt sicher auch für das Lernen: je mehr wir über Veränderungen eines Inhaltsbereiches in der Vergangenheit wissen, desto besser können wir die Zukunft vorhersagen.Ein Meilenstein in der Entwicklung des Lernens war die fortschreitende Digitalisierung der Welt seit den 80ern. Entfernungen spielten keine Rolle mehr, Vervielfältigungs- mehr lesen


[QuiS DiL] Tag der Lehre 2019 – Jetzt anmelden!

Sehr geehrte Damen und Herren,wir laden Sie herzlich zum fünften Tag der Lehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein. Unter dem Motto „Teaching in Motion – Digitale Lehre bewegt!“ wollen wir das Thema digitale Lehre aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und diskutieren;Was macht Lehren und Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?Welche digitale Lehr- mehr lesen


Therapy 2.0: Beitrag eines Kapitels im kürzlich erschienenen Buch „Digital Diversity“ des Springer Verlags

Eine weitere Veröffentlichung ist aus unserem ERASMUS+ Projekt Therpay 2.0 hervorgegangen. Unser Beitrag in Autorengemeinschaft (Karin Drda-Kühn, Artemisa Rocha Dores, Evelyn Schlenk) trägt den Titel „Online interventions: counteracting the exclusion of young people in counselling and therapy“.Er bildet Kapitel 20 des kürzlich veröffentlichen Buchs „Digital Diversity“ (Holger, Angenent, Birte Hedikam, mehr lesen


Kalender 2019, Juli – I Ging, das Buch der Wandlungen

Das I Ging ist ein Mysterium. Niemand weiß genau, wann und von wem es geschaffen wurde. Vermutlich ist es aber in seinen Ursprüngen um die 5000 Jahre alt, hat verschiedene Schöpfer, die das Buch über Jahrhunderte weiterentwickelten, und begleitete China durch seine gesamte Geschichte. In westlichen Kulturen war es seit mehr lesen