Links zu weiteren Portalen

English

Seiteninterne Suche

News

FAU vergibt den schnell-digital!-Lehrpreis ALEX 2020

Als klar wurde, dass es kein Sommersemester 2020 mit regulärer Präsenzlehre an der FAU geben würde, musste alles schnell gehen. Und es ging auch schnell: dank des großen Engagements der Lehrenden und vieler Helfer*innen ist es gelungen, die Lehrveranstaltungen der Universität in sehr kurzer Zeit in einem großen Umfang mehr lesen


ILI-Newsletter Ausgabe Juli 2020

Liebe Leserinnen und Leser,das Remote-„Emergency Teaching Semester“ befindet sich in der Endphase, und auch wenn besondere Aufgaben wie das Prüfen uns momentan sehr herausfordern, kann man behaupten, dass das Digitale Semester“ uns vorerst gelungen ist.Die gesamte FAU hat sich engagiert und innerhalb kürzester Zeit pragmatisch schnelle und gleichzeitig auch sehr mehr lesen


OER: Mit StudOn erstellte Lehrmaterialien für alle frei zugänglich

Die ersten offenen Bildungsmaterialien, die an der FAU erstellt wurden , wurden in StudOn Anfang des Sommersemesters 2020 veröffentlicht. Die OER (Open Educational Resources)-Produkte behandeln das Thema Forschungsdatenmanagement. Drei Module und ein Glossar richten sich an Studierende und Forschende, die im Rahmen ihres wissenschaftlichen Vorhabens Forschungsdaten nutzen, suchen oder mehr lesen


[QuiS DiL] Veranstaltung: Videokorrektur und Videofeedback – mit Konzept! am 16.07.2020

Liebe Lehrende und Interessierte an digitaler Lehre,wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung Videokorrektur und Videofeedback – mit Konzept! im Rahmen von QuiS Digitalisierung in der Lehre@FAU am Fachbereich Rechtswissenschaft (FAU) ein.Die Veranstaltungsreihe Digitale Lehre an der FAU – mit Konzept! präsentiert innovative Lehr-Lern-Szenarien aus einzelnen Fakultäten. Transferaspekte sowie Unterstützungsangebote für mehr lesen


ILI Newsletter – Erste Ausgabe

Liebe Leserinnen und Leser,die Digitalisierung der Lehre an der FAU hat in den vergangenen Monaten vielerorts das Tagesgeschehen bestimmt. Durch sie sind wir lehrfähig geblieben. Aber auch wenn es fast so aussieht – aus dem Nichts kam die Digitalisierung nicht.Bereits seit vielen Jahren entwickeln wir am ILI innovative Lösungen für mehr lesen


ACCEnT – Viertes Projektmeeting via ZOOM

Eine effektive und wirksame Berufsberatung ist entscheidend, um Menschen in den Arbeitsmarkt zu vermitteln. Ziel des ACCEnT Projekts ist es Personen, die in der Beratung tätig sind und mit schwer erreichbaren Zielgruppen zusammenarbeiten, durch eine innovative und kostenfrei Online-Lernumgebung in ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Lerninhalte konzentrieren sich dabei auf mehr lesen


StudOn: Die Top 3 im digitalen Semester!

Viele Lehrende haben bei der Umstellung auf das digitale Semester unter anderem auf asynchrone Elemente gesetzt. Dazu wurden die vielfältigen Möglichkeiten von StudOn umfangreich genutzt und zahlreiche digitale Lernangebote erstellt. Im Fokus stehen vor allem die Aktivierung und Betreuung der Studierenden, damit diese auch angesichts der besonderen Herausforderungen dieses Semesters mehr lesen


Einsteigen in das Online-Semester. Wer inspiriert uns?

Die Ortsunabhängigkeit beim Lernen war der Trigger des schnellen Umstellungsprozesses im Covid-19-beherrschten Sommersemester. In den letzten acht Wochen hat die Arbeit des ILI sich auf das Ermöglichen ortsunabhängiger Lehre an der FAU fokussiert. Und wir haben große Freude daran gehabt, unser Wissen und Können mit allen FAU-Lehrenden zu teilen. Das mehr lesen


Der Präsident im Gespräch mit Medienpädagoge Prof. Kammerl und Claudia Schmidt

FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger sprach mit Medienpädagoge Prof. Kammerl über digitales Lehren und Lernen an Schulen und der FAU.Die FAU hat komplett auf Online-Lehre umgestellt: Welche Vorteile und welche Probleme das mit sich bringt, darüber hat FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger mit Claudia Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für mehr lesen


Additive Fertigung im EU-Projekt SAMANTHA

SAMANTHA Logo

Im Zuge der aktuellen Corona-Pandemie hat die 3D-Druck-Branche eine erhöhte Aufmerksamkeit erfahren. Sowohl die FAU Erlangen-Nürnberg als auch zahlreiche Anbieter auf dem freien Markt leisten einen wertvollen Beitrag in der Krise und produzieren flexibel und schnell z.B. Halterungen für die Befestigung der Gummibänder von Gesichtsmasken am Hinterkopf, Gesichtsvisiere, Handschuhentferner oder mehr lesen

Veranstaltungen

Keine bevorstehenden Termine.