
Der aus Dresden stammende Schriftsteller Erich Kästner sagte einmal: „Die Eierschecke ist eine Kuchensorte, die zum Schaden der Menschheit auf dem Rest des Globus unbekannt geblieben ist.“ Einer Legende nach soll dieser Kuchen nach einer im 14. Jahrhundert modernen Männerbekleidung benannt worden sein. Diese soll aus einem halb- bis dreiviertellangen mehr lesen

Das QuiS-Teilprojekt „Digitalisierung der Lehre“ unterstützt alle Lehrenden der FAU bei der Konzeption und Umsetzung von Online-gestützten Lehrszenarien und dient zur Sicherung der Nachhaltigkeit.Allein für das Sommersemester gingen knapp 60 Projekteanträge für Unterstützung (u.a. durch Mittel für studentische Hilfskräfte) ein. Darüber hinaus stehen auch mediendidaktische Beratung, Weiterbildungsangebote, Unterstützung bei der mehr lesen

Auch die Liebe zum hohen Norden geht (unter anderem) durch den Magen. ILI schickt seine Mitarbeiter oft und gerne in die Ferne. Meistens geschieht das innerhalb der Grenzen der Europäischen Union, doch auch unser Kontinent erstreckt sich über einige tausend Kilometer – über 5.000 vom Nordkap nach Sizilien, um genau mehr lesen
Das Projekt SWING zielt darauf ab, hörgeschädigte Menschen im Berufsleben durch die Entwicklung von Fachgebärdenlexika zu unterstützen. Das Projekt widmet sich den Berufssparten Möbelherstellung, Kochen und Tourismus.Anhand des von ILI entwickelten Forschungsdesigns werden zunächst Feldstudien in Schreinereien, Restaurantküchen und Hotelrezeptionen durchgeführt. Auf diese Weise sollen die am Arbeitsplatz relevantesten mehr lesen
Supporteinrichtungen für die Digitalisierung an Hochschulen unterstützen und inspirieren Lehrende bei der Umsetzung von Online-Ergänzungen für die Lehre möglichst ganzheitlich in didaktischen, inhaltlichen und technischen Fragen. Welche Dienstleistungen werden dabei von den Lehrenden gewünscht? Was ist im Rahmen der vorhandenen Strukturen (Organisation, Ressourcen, Technik) möglich? Rund 30 Experten aus Supporteinrichtungen mehr lesen

Frankreich ist ILI-Partnerland seit Beginn der EU-Projekte und hat die eigene Sozialisation entscheidend mitgeprägt. Die Partner kamen aus allen Regionen des Nachbarlandes, von welchen viele landschaftlich und auch kulinarisch reizvoll sind. Besonders abwechslungsreich ist der mittlere Süden Frankreichs, eine Mittelgebirgslandschaft mit den Départements Lozère, Cantal, Lot, Corrèze, Dordogne, ...Dort kocht mehr lesen

Orandum est ut sit mens sana in corpore sano.Dem Satiriker Juvenal aus dem nachchristlichen Rom gebührt die Anerkennung, darauf aufmerksam gemacht zu haben, dass eine Ertüchtigung des Körpers mit einer Ertüchtigung des Geistes einhergehen solle, wofür es sich sogar lohnt, zu beten. Diesem Desiderat folgend wollen wir uns in diesem mehr lesen

Am 12.10.2017 richteten das Institut für Lern-Innovation (ILI) und das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) den 3. Tag der Lehre der FAU in der Mensa Insel Schütt Nürnberg mit Themenschwerpunkt „Diversität als kreatives Potential“ aus.Die Evaluation des 3. Tages der Lehre der FAU ergab, dass die große Mehrheit der Teilnehmenden (sehr) zufrieden mehr lesen

ILI was honored to be invited to the 2017 International Gerontechnology Expo held from November 9-12 at KINTEX in Ilsan, South Korea. Paul Held and Laura Slysz followed the invitation and had a unique professional and human experience. The invitation included a presentation, a panel discussion and the animation of mehr lesen
Veröffentlicht am 18. Oktober 2017 Kategorie: Allgemein

ILI stellt zur langen Nacht der Wissenschaften am eigenen Standort in der Uferstadt einige aktuelle Themen und Projekte vor.ILI ist vertreten mit Demonstrationen zur Lernplattform der FAU (StudOn) mit neueren Entwicklungen zum Thema E-Prüfungen und zeigt die App Welcome FAU, die speziell Flüchtlingen helfen kann, die FAU kennenzulernen.Außerdem werden mit mehr lesen