
KRIEG IST FRIEDENUNWISSENHEIT IST STÄRKEFREIHEIT IST SKLAVEREIGeorge Orwell, Nineteen Eighty-Four, 1949George Orwell veröffentlichte den Roman „Nineteen Eighty-Four“ im Jahr 1949. Der Roman entwirft das düstere Szenario eines totalitären, seelenlosen Staates, der die Rechte und die Würde des Einzelnen negiert und alle Macht in die Hand einer „Partei“ legt, die sämtliche mehr lesen
Veröffentlicht am 31. Mai 2019 Kategorie: Allgemein

Das Projekt RECREATE hat das Ziel, die Hochschulen bei der Einrichtung innovativerer Lernräume und Lehrpläne zu unterstützen, um eine neue Generation von Unternehmern zu schaffen. Neben der Entwicklung von Lernmaterialien über Entrepreneurship im Rahmen eines E-Learnings wird ein Summerkurs für Studierende angeboten. Dieser findet an der Lodz University of Technology mehr lesen
Veröffentlicht am 21. Mai 2019 Kategorie: ILI
Stefanie Allmendinger studierte Integrative Sozialwissenschaften an der TU Kaiserslautern und absolvierte anschließend ihren Master in Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Bereits während ihres Masterstudiums war sie nebenberuflich als wissenschaftliche Hilfskraft für das Institut für Lern-Innovation, im Bereich europäische Bildungsforschungsprojekte, tätig und konnte unter anderem an der Entwicklung eines Fachgebärdenlexikons mitwirken.Seit mehr lesen

Lehre digital anreichern: beantragen Sie Unterstützung für das WiSe 2019/20 bis zum 31. Mai 2019.Wenn Sie Ihre Lehrveranstaltung gerne mit digitalen Medien didaktisch sinnvoll weiterentwickeln möchten, dann profitieren Sie an der FAU von Unterstützung aus Mitteln des Qualitätspakt Lehre. Hier finden Sie das Antragsformular für Ihre digitale Lehrveranstaltung für das mehr lesen

Im Kontext digitaler (Erwachsenen-)Bildung koordiniert das Institut für Lern-Innovation das Erasmus+ Projekts CaseWORK und arbeitet an der Erstellung eines kostenlosen Online-Trainingsseminars für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die im Bereich Asyl und Integration tätig sind. Durch die flexible Bereitstellung digitaler Materialien sollen informelle und non-formale Bildungsangebote auch für die Zielgruppe ehrenamtlicher mehr lesen

Prof. Dr. Bärbel Kopp, Vizepräsidentin Education, und das Team des Learning Lab laden alle FAU-Studierenden, -Promovierenden und -Mitarbeiter*innen ganz herzlich zur Einweihungsfeier des im Januar eröffneten Studierendenzentrums Learning Lab am Donnerstag, den 23. Mai 2019, 14:15 bis etwa 16 Uhr, in der Henkestraße 91 (1. Stock, Haus 8) in Erlangen mehr lesen

Deshalb sage ich euch: Seid nicht besorgt für euer Leben, was ihr essen und was ihr trinken sollt, noch für euren Leib, was ihr anziehen sollt. Ist nicht das Leben mehr als die Speise und der Leib mehr als die Kleidung? Seht hin auf die Vögel des Himmels, daß sie mehr lesen

Das Erasmus+ Projekt CaseWORK arbeitet an der Erstellung eines kostenlosen und flexiblen Online-Trainingsseminars für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die im Bereich Asyl und Integration tätig sind. Am 1. und 2. April traf sich das CaseWORK-Team zum letzten regulären Präsenztreffen in Ljubljana. Das Team konzentrierte sich dabei vor allem auf zwei mehr lesen

Mit dem Labyrinth wurden fünf Weisheiten des Lebens ausgedrückt:Das Leben ist schwierig.Du wirst sterben.Du bist ein Teil vom Ganzen.Das Leben dreht sich nicht um dich.Es gibt Verwandlung.Bereits in der Antike wurden Labyrinthe gebaut, die als Sinnbild der Unsicherheit und Verworrenheit des Lebens zu verstehen waren. In der griechischen Sage gab mehr lesen
Das QuiS-Teilprojekt „Digitalisierung in der Lehre“ unterstützt seit 2012 alle Lehrenden der FAU bei der Konzeption und Umsetzung von digital angereicherten Lehr-Lern-Szenarien. Gleichzeitig tragen die Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität in der Lehre bei. Auch im SoSe 2019 ist die Nachfrage nach Unterstützung mit mehr als 75 Projektanträgen aus allen mehr lesen