Veröffentlicht am 5. Dezember 2022 Kategorie: Allgemein

Wie lassen sich alltägliche Probleme und Herausforderungen von sehbehinderten und blinden Menschen im eigenen Zuhause durch smarte Technologien lösen?Zu diesen Fragen organisierte das Institut für Lern-Innovation am 28. Oktober 2022 einen Runden Tisch online via Zoom mit sehbehinderten & blinden Menschen, Angehörigen, beratenden Fachkräften und Expertinnen und Experten für Smart-Home-Technologien. mehr lesen
Veröffentlicht am 5. Dezember 2022 Kategorie: Allgemein

ERASMUS+ - Förderprojekte bringen Menschen und Organisationen zusammen und führen oft zu langjährigen Beziehungen auch noch nach Projektende. Das Institut für Lern-Innovation und die media k GmbH verbindet das von 2016 bis 2018 gemeinsam durchgeführte ERASMUS+ Projekt Therapy 2.0, eine europäische Initiative zur Entwicklung eines digitalen Schulungsprogramms zu psychologischer Online-Beratung mehr lesen
Veröffentlicht am 29. November 2022 Kategorie: Allgemein

Call for Contribution: Symposium Analog І Digital І Integriert: Kompetenzorientiertes PrüfenECHTE LÖSUNGEN FÜR ECHTE PROBLEMEIm Mittelpunkt der anwendungsorientierten Veranstaltung stehen Erarbeitung und Diskussion tragfähiger Konzepte für konkrete E-Prüfungsszenarien unter besonderer Berücksichtigung der didaktischen, fachkulturellen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Hochschulwesen. Die Teilnehmenden arbeiten dabei an ihren eigenen Fällen, die sie mehr lesen
Veröffentlicht am 11. November 2022 Kategorie: Allgemein

Digital tools and concepts help to redesign language courses in the context of adult education. In the NewNormal, online and blended formats are introduced that ideally combine the advantages of synchronous and asynchronous sessions. Learners and teachers can thus gain new degrees of freedom, both in terms of the learning mehr lesen

Liebe Leserinnen und Leser,Digitalisierung, New Normal, Future Skills – welche Kompetenzen erfordert die „neue Normalität“ bei Lehrenden und Lernenden in der Hochschulbildung der Zukunft? Wie bleiben wir am Ball und passen die Lehre an sich verändernde Bedingungen an? Mit unseren Seminarangeboten machen wir Sie fit für kommende Herausforderungen. Lassen Sie mehr lesen
Veröffentlicht am 1. Oktober 2022 Kategorie: Allgemein

FAU-Help - Online Higher Education Project to help the Ukraine in Times of CrisisIn der durch den Krieg verursachten Krise des ukrainischen Bildungs- und Hochschulwesens benötigen ukrainische Hochschulen dringend Unterstützung. Derzeit kann die Hochschullehre nur unzureichend durchgeführt werden, da Infrastrukturen zerstört wurden, sich Lehrende auf der Flucht oder im Militärdienst mehr lesen
Veröffentlicht am 1. Oktober 2022 Kategorie: Allgemein

Das Projekt Remote.EDU zielt darauf ab, Lehrende bei der Gestaltung, Planung und Durchführung von digitalen Prüfungen zu unterstützen und Online-Assessments im europäischen Raum zu fördern. Die Covid 19 Pandemie hat den Fokus auf die digitale Lehre gesetzt. Allerdings mangelt es an Wissen und Erfahrungen in der Durchführung von digitalen Prüfungsszenarien. mehr lesen
Veröffentlicht am 30. September 2022 Kategorie: Allgemein

Am Freitag, den 14.10.2022 findet der 7. Tag der Lehre der FAU statt, zu dem Sie das Fortbildungszentrum Hochschullehre und das Institut für Lern-Innovation ganz herzlich einladen. Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema Future Skills.Lehren und Lernen wurde in den vergangenen Jahren immer komplexer. Welche Kompetenzen benötigen Studierende in mehr lesen
Veröffentlicht am 30. September 2022 Kategorie: Allgemein

Präsenzlehre und die digitale Lehre haben die Lernkultur an den Hochschulen grundlegend verändert. Besonders hybride Formate sind hier ein vielversprechender Ansatz, da sie das Beste aus beiden Welten verzahnen. In einer Studie unter Lehrenden der FAU hat das ILI das Potenzial hybrider Lehrformate im Hochschulkontext untersucht.Die Annahme der Umfrage ist folgende: interaktive hybride mehr lesen
Veröffentlicht am 30. September 2022 Kategorie: Allgemein

Zur Umsetzung neuer Ideen in die eigene Lehre bleibt Lehrenden oft wenig Zeit. Häufig fehlt auch die Gelegenheit, sich mit anderen darüber auszutauschen. Das Konzept der FAU Lehrwerkstatt setzt hier an: Lehrende werden gezielt bei der Umsetzung innovativer didaktischer sowie digital gestützter Lehrkonzepte unterstützt. Dabei erhalten sie Feedback und Anregungen mehr lesen