Veröffentlicht am 10. März 2022 Kategorie: Allgemein

Seit 2016 veröffentlicht das an der Dublin City University angesiedelte National Institute for Digital Learning (NIDL) zu Beginn des Jahres eine Top 10 Liste von „good reads“ zu Themen des Blended, Online and Digital Learning. Im Fokus stehen dabei publizierte Artikel aus dem vorhergegangenen Jahr, die sich durch einen besonderen mehr lesen
Veröffentlicht am 10. März 2022 Kategorie: DiL

Wünschen Sie sich studentische Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung Ihrer digitalen Lehre?Wir bieten eine Schlüsselqualifikation an, die Ihre Studentischen Hilfskräfte fit macht, mit Ihnen gemeinsam innovative digitale Formate zu entwickeln und umzusetzen. Digitales Lehren und Lernen ist zu einem wesentlichen Bestandteil universitärer Lehre geworden.Rasant entwickeln sich die technologischen Möglichkeiten, um mehr lesen
Veröffentlicht am 10. März 2022 Kategorie: Allgemein

Das Projekt „Prüfung hoch III Drei“ hat zum Ziel, Hochschulakteure bundesweit zu vernetzen, die in ihrem jeweiligen Kontext an Prüfungsinnovationen arbeiten – sowohl in bildungstechnologischer und didaktischer Hinsicht als auch mit Blick auf neue Ansätze der Einbindung verschiedener Stakeholder. Für die Mitwirkung im Prüfungsnetzwerk schreibt „Prüfung hoch III Drei“ Fellowships mehr lesen
Veröffentlicht am 8. März 2022 Kategorie: Allgemein

Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Lehre zukünftig gestalten können, indem Sie das Beste aus der Digitalen Lehre mit Ihrer Präsenzlehre verbinden?Das Team FAU Digitale Lehre am Institut für Lern-Innovation (ILI) hat für Sie für das Sommersemester 2022 wieder ein vielseitiges Kursangebot rund um die digitale Lehre auf die Beine mehr lesen
Veröffentlicht am 7. März 2022 Kategorie: Allgemein

Welche Daten gebe ich von mir oder anderen preis, wenn ich ein Flugticket buche oder mit GoogleMaps meinen Weg durch die Stadt navigiere? Und welche Fähigkeiten sind wichtig, um Daten zu „verstehen“?Diese und weitere Fragen diskutierten Teilnehmende im Februar 2022 in einem Online-Workshop des EU-Projektes „Data Literacy for Citizenship“. Im mehr lesen
Veröffentlicht am 27. Januar 2022 Kategorie: Allgemein

Vom 18.–21.01.2022 fand ein transnationales Partner-Meeting des Projekts „Data literacy for citizenship“ statt. Es fand pandemiebedingt erneut online und über mehrere Tage statt und wurde von der Coventry University organisiert. Unter dem Zeichen des spielerischen Lernansatzes und game design trafen sich die Projektteams und tauschten sich nicht zuletzt mittels spielerischer mehr lesen
Veröffentlicht am 14. Januar 2022 Kategorie: Allgemein

Das neue Jahr startete mit dem 2. transnationalen Partner-Meeting des SWING 2.0-Projekts. Es fand pandemiebedingt erneut online statt, bot aber dennoch eine sehr wichtige Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und zur Diskussion. Die bereits sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Partnern konnte auf diese Weise noch weiter gestärkt werden.Das SWING 2.0 Projekt mehr lesen
Veröffentlicht am 21. Dezember 2021 Kategorie: Allgemein

Liebe Freundinnen und Freunde,Liebe Kolleginnen und Kollegen,die Herausforderungen unserer Zeit bleiben, die tolle Zusammenarbeit mit Ihnen/Euch auch!Für das ILI-Team war es erneut ein sehr intensives, innovatives und kreatives Jahr mit einer ausgeprägten Weiterentwicklung auf allen Organisationsebenen.Herzlichen Dank für die Unterstützung, das Vertrauen und die freundschaftliche Zusammenarbeit. Beherzt blicken wir auf mehr lesen

Digitale Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags. Wer über die nötigen Kompetenzen und Werkzeuge verfügt, kann aktiv am gesellschaftlichen (Online-)Leben teilnehmen und dieses mitgestalten. Um älteren Lernenden das zu ermöglichen, stellt das Institut für Lern-Innovation in praktischen Beispielen Konzepte, Besonderheiten und Vorzüge des Online-Lernens für ältere Menschen vor. In einem mehr lesen
Veröffentlicht am 2. Dezember 2021 Kategorie: Newsletter

Vor-Ort, digital, hybrid – die FAU-Lehre ist mit vielen Fragen und unbekannten Faktoren beschäftigt. Von und miteinander Lernen für die Entwicklung innovativer Lehrszenarien und -ressourcen ist das wichtigste Tool für die Begegnung mit den vielen Herausforderungen. In dieser Ausgabe haben wir Inspirationen, Informationen und Lernangebote zusammengestellt, die Lehrende und Service-Personal mehr lesen