Links zu weiteren Portalen

English

Seiteninterne Suche

News

European University EELISA – neun Standorte, ein digitaler Campus

Die FAU hat sich Ende 2020 mit acht weiteren europäischen Hochschulen in der Allianz „EELISA – European Engineering Learning Innovation and Science Alliance“ zusammengeschlossen.  Im Rahmen dieses Hochschulnetzwerkes werden Partnerschaften auf allen Ebenen aufgebaut – Lehre, Forschung, Innovation und Soziales Engagement.Um den lebendigen Austausch aller Partner zu ermöglichen, spielt die mehr lesen


Projekt „Prüfung hoch III Drei“ unter den zehn besten Ideen in Bildung, Wissenschaft und Innovation!

Der Expertenbeirat der Jubiläumsinitiative „Wirkung hoch 100“ des Stifterverbands wählte aus den 30 verbliebenen Ideen für die Zukunft von Bildung, Wissenschaft und Innovation das Projekt „Prüfung hoch III Drei“ unter die zehn Finalisten. In der letzten Phase des Förderprogramms wird das Team bestehend aus ILI, RWTH Aachen (IT Center), Karlsruher mehr lesen


SmartyourHome Projekt schließt erfolgreich die Förderungsphase ab

Logo SmartYourHome

Während einer zehnwöchigen Online-Lernphase wurden zuverlässige Kompetenzen den Smart Home Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern im Bereich des technologiegestützten Wohnens nahegebracht. Ca. 120 Senioreninnen und Senioren mit grundlegenden IT-Kenntnissen wurden direkt in das Projekt als Lernende und Online-Tutorinnen und -Tutoren mit einbezogen.Das Ziel und die Säule der Projektaktivität waren die Schaffung eines mehr lesen


Kick-Off „Digitale Prüfungen: Systematiken, Handlungsebenen, Praxisbeispiele“, Infopoint Hochschullehre, HFD & Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Das Hochschulforum Digitalisierung bietet zusammen mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre von September bis November die Online-Workshop-Reihe „Infopoint Hochschullehre“ zum Thema Digitale Prüfungen an. Die Veranstaltungen betrachten die Prüfungsszenarien für die digitale Hochschulbildung unter verschiedenen didaktischen, technischen und rechtlichen Gesichtspunkten. Inhaltliche Grundlage liefert das Whitepaper der Community-Working-Group (CWG) „Prüfungsszenarien mehr lesen


Digital Lehren & Lernen: Schlüsselqualifikationen für Studierende: DiL EXPERT Mediendidaktische Kompetenzen

Digitales Lehren und Lernen ist zu einem wesentlichen Bestandteil universitärer Lehre geworden. Rasant entwickeln sich die technologischen Möglichkeiten, um Lehrinhalte in der FAU Lernplattform StudOn multimedial und interaktiv aufzubereiten, um gemeinsam mit den Mitgliedern eines Kurses zu kommunizieren, kollaborativ zu arbeiten oder eine E-Prüfung anzubieten. Besonders wichtig sind dabei der mehr lesen


Einführung in StudOn für internationale Studierende

Vom 06.-11.09.2021 findet die Willkommenswoche für internationale Studierende statt, die vom Referat für Internationale Angelegenheiten ausgerichtet wird. Das StudOn-Team beteiligt sich an der Willkommenswoche mit dem Vortrag „Studying online with StudOn“ am Donnerstag, den 09.09.2021, von 14-16 Uhr. Im Rahmen des Vortrags wird es für alle Interessierten eine Einführung in mehr lesen


[DiL] Digitale Lehre – Szenarien @FAU

Sie sind auf der Suche nach Inspiration für Ihre digitale Lehre? Sie suchen Beispiele, die zeigen, wie gute digitale Lehre an der FAU umgesetzt wird? Sie haben selbst Erfahrungen mit digitaler Lehre gemacht und möchten diese durch eine Vorstellung Ihres Projekts mit Ihren lehrenden Kolleginnen und Kollegen teilen?Besonders innovative und mehr lesen


13. Deutscher Seniorentag

Das ILI wird sich erneut am Deutschen Seniorentag beteiligen, der diesmal vom 24. bis 26. November 2021 in Hannover stattfinden wird. Im Rahmen des Erasmus+ - Projekts SenGuide werden wir einen Workshop zum Thema „Multimediale und interaktive Inhalte selbst erstellen? – Autorenworkshop für Neugierige“ für Seniorinnen und Senioren anbieten. Das mehr lesen


Online-Praxistag der Lehre: „Hybride Lehre: Konzepte, Herausforderungen und Lösungen“

Am Mittwoch, den 14.7.2021 von 13:00 bis 15:00 UhrDas Thema „hybride Lehre“ ist ein neues und zentrales Thema für die Lehre der FAU im Wintersemester 2021/22.Als hybride Formate in der Lehre gelten alle Lehrformate, die eine Teilnahme in Präsenz und Online gleichzeitig ermöglichen. Beide Teilnehmendengruppen werden gleichermaßen aktiv in den Lehrprozess einbezogen und können mehr lesen


FAU digitale Lehre Newsletter Juli 2021 – Ideen und Unterstützung für die Hybride Lehre

Liebe Leserinnen und Leser,im kommenden Wintersemester kommt in der Hochschullehre erneut eine Herausforderung auf uns zu: Die hybride Lehre, d.h. Lehrformate, die eine Teilnahme in Präsenz und Online gleichzeitig und gleichwertig ermöglichen. Die Gestaltung und Durchführung guter hybrider Lehre setzt eine gelungene Abstimmung zwischen Didaktik, Organisation und Technik voraus. In mehr lesen

Veranstaltungen

Dez 07
Live-Online-Veranstaltung
14:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Dez 08
FBZHL der FAU, Fürth
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dez 14
Fürth
14. Dezember 2023 bis 14. Dezember 2023
Mrz 05