
Chatbots in der Lehre – mit Konzept!Wie kann digitale Lehre an der FAU aussehen? Die im Rahmen der von QuiS – Digitalisierung in der Lehre [DiL] ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Digitale Lehre an der FAU – mit Konzept!“ präsentiert Lehrenden und interessierten Personen innovative Praxisbeispiele aus den Fakultäten. Ziel ist mehr lesen

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) bietet in seinem Showroom anhand ausgewählter Beispiele guter Praxis den Hochschulen Orientierung bei der strategischen Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens im digitalen Zeitalter. Die FAU gehört mit dem Institut für Lern-Innovation (ILI) als „interdisziplinäres Institut, das als E-Learning-Zentrum und Forschungsinstitut Dienstleistungen, Beratung und Know-How-Transfer anbietet“ mit mehr lesen

Ein praktischer Ideengeber für digital unterstützte Lehr-/LernkonzepteIm Rahmen von QuiS Digitalisierung wurde am ILI in Zusammenarbeit mit dem FBZHL der FAU und der Hochschule Ansbach ein Leitfaden Blended Learning 2019 zur Konzeption und zum Einsatz digitaler Elemente in der Hochschullehre veröffentlicht. Der Ideengeber zeigt didaktische Gestaltungsmöglichkeiten in der digital unterstützten mehr lesen
Auch im neuen Jahr laden wir wieder unsere QuiS Projektpartner zur Videosprechstunde ein. Holen Sie sich für jede Phase Ihres mit Lernfilmen unterstützten Lehr- und Lernszenarios Unterstützung bei unseren Experten: Konzeptions-Beratung, gemeinsame Arbeit an Ihrem Rohschnitt, Tipps zum Dreh, Feedback oder technische Fragen. Weiter Informationen und den Link zur mehr lesen

Die Verfügbarkeit und das Auffinden von Informationen ist ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Studium. Insbesondere bei einer komplexeren Organisation einer Lehrveranstaltung kann dies einen erheblichen Zeitaufwand bedeuten und kostet damit wertvolle Lernzeit. Gleichzeitig sind auch die Lehrenden von der studentischen Aktivität auf der Suche nach Informationen durch Anfragen per mehr lesen
Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Digitale Lehre an der FAU – mit Konzept!“Wie kann digitale Lehre an der FAU aussehen? Im Rahmen der von QuiS – Digitalisierung in der Lehre organisierten Veranstaltungsreihe „Digitale Lehre an der FAU – mit Konzept!“ werden innovative Lehr-Lern-Szenarien jeder Fakultät präsentiert und Möglichkeiten der (digitalen) Lehre sowie mehr lesen

Der 5. Tag der Lehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 8. Oktober 2019 hat gezeigt, dass die digitale Lehre an der FAU in „motion“ ist. Mit inspirierenden Vorträgen brachten die Referierenden das Auditorium mit innovativen konzeptionellen Impulsen in Bewegung und regten die Reflexion der eigenen Lehre an. 130 Teilnehmende konnten mehr lesen

Liebe Digitalisierungs-Interessierte, liebe Unterstützende und Multiplikatoren,Liebe Lehrende, wenn Sie Ihre Lehrveranstaltung gerne mit digitalen Medien didaktisch sinnvoll anreichern möchten, dann profitieren Sie an der FAU von Unterstützung aus Mitteln des Qualitätspakt Lehre. Alle Lehrenden können sich mit Ideen für digital angereicherte Lehr/-Lernszenarien bewerben.Näheres entnehmen Sie bitte der Website zur Ausschreibung. mehr lesen

Liebe Lehrende und Interessierte an digital unterstützter Lehre,wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung Virtual Labs – mit Konzept! im Rahmen von QuiS Digitalisierung in der Lehre @ FAU mit Prof. Patsie Polly vom Department of Pathology (School of Medical Sciences, UNSW Medicine, UNSW Sydney) und Prof. Dr. mehr lesen

Das Erasmus+ Projekt CaseWORK steht in den Startlöchern!Im Rahmen des Erasmus+ Projekts CaseWORK hat das Institut für Lern-Innovation zur Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeiten im Bereich Migration ein schön gestaltetes, flexibles Online-Training entwickelt, das Ehrenamtliche mit allgemeinen Informationen zum Thema Migration versorgt, ihre kulturellen Kompetenzen stärkt und psychologische Unterstützung bietet – all mehr lesen