Links zu weiteren Portalen

English

Seiteninterne Suche

INKULT New Normal – [DiL INKULT | New Normal 2022] Förderprogramm zur Verknüpfung analoger und digitaler Lehre | Flipped Classroom-Konzepte entwickeln und erproben als „New Normal“ der Lehre an der FAU

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist eine der vier geförderten bayerischen Hochschulen in der ersten Förderrunde des landesweiten Förderprogramms NewNormal zur Verknüpfung digitaler und analoger Lehre des Bayerischen Wissenschaftsministeriums und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw).

Die Ausschreibung [DiL | New Normal | INKULT | Inkubator für Lehrinnovationstransfer und neue Lernkultur] an der FAU ist adressiert an Lehrende, die Flipped Classroom-Konzepte zur Verschränkung von digitaler und analoger Lehre als „New Normal“ der Lehre an der FAU entwickeln und erproben möchten.

Kurzprofil

Um die Verschränkung von Präsenzlehre (im Sinne des Selbstverständnisses der FAU als Präsenzuniversität) und Online-Lehre in die Breite zu bringen, wurde an der FAU ein internes Förderprogramm für das Wintersemester 2022/23 ausgerufen, das Lehrende zu innovativen Ideen zur Verzahnung von Präsenz- und Online-Lehre im Rahmen von Flipped Classroom-Konzepten motiviert und deren dezentrale Erprobung unterstützt.

Neben der Ergänzung der Präsenzlehre um innovative digitale Formate und der Nutzung innovativer Tools oder Konzepte zur Interaktion fokussiert das Programm auch auf die Förderung digitaler Kompetenzen bei den Studierenden.

Ziele des Programms

Das Förderprogramm soll die Lehrenden der FAU aktivieren und unterstützen, verzahnte Flipped Classroom-Veranstaltungen zu konzipieren und zu erproben. Das Konzept wird flankiert von begleitenden Maßnahmen wie Beratung und Vernetzung im Rahmen von Workshops und Evaluation der beteiligten Akteure (Lehrende und Studierende). Die entstandenen fachspezifischen Flipped Classroom-Formate werden anschließend im Rahmen eines Good Practise Showrooms sowie auf einer Tagung sichtbar gemacht und als Blaupausen zur Verfügung gestellt.

Was wird gefördert?

Gefördert wird Unterstützung bei der Entwicklung und Erprobung von Lehr- und Lernangeboten sowie (digitaler) Lehr-Lernmaterialien nach dem Flipped Classroom-Konzept mit dem Fokus auf Prüfungen und/oder Internationalisierung, die den Aufbau und die Durchführung digitaler und physischer Begleitmaßnahmen und Betreuungsangebote, die Förderung der Interaktion zwischen allen Kursbeteiligten sowie die Förderung digitaler Kompetenzen zum Gegenstand haben.

Wer wird gefördert?

Hochschuldozentinnen und -dozenten der FAU.

Links zum Projekt

[DiL] Innovative Hochschullehre an der FAU: Bayerisches Wissenschaftsministerium unterstützt Flipped Classroom Konzepte als Good Practice-Beispiele zur Verzahnung digitaler und analoger Lehre – das NewNormal in der Lehre

Neues Förderprogramm NewNormal zur Verknüpfung digitaler und analoger Lehre |
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Neues Projekt ist gestartet mit dem Titel New Normal in der Lehre |
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Gefördert von:

Projektdetails

Projektverantwortlich

Sónia Hetzner
Tel. +49 (0) 9131 85 61114


Elisabeth Krauß
Tel. +49 (0) 9131 85-61107


Claudia Schmidt
Tel. +49 (0) 9131 85-61107
Zur Projekt-Website

Projektlaufzeit

01.05.2022–30.04.2023

Projekt abgeschlossen
Alle Projekte

Projektverantwortlich

Sónia Hetzner
Tel. +49 (0) 9131 85 61114


Elisabeth Krauß
Tel. +49 (0) 9131 85-61107


Claudia Schmidt
Tel. +49 (0) 9131 85-61107
Zur Projekt-Website

Projektlaufzeit

01.05.2022–30.04.2023

Projekt abgeschlossen