Die Corona-Pandemie forciert zunehmend die Digitalisierung der Hochschulen - in der Lehre, aber auch bei der Bewertung studentischer Leistung.
Mit der Planung und Durchführung digitaler Prüfungen unter Covid-19-Bedingungen betreten Lehrende weitgehend unbekanntes Terrain. Das Projekt "Empower teachers for remote online assessments in higher education (Remote.EDU)" befasst sich mit dem aktuell aufkommenden Bedarf, Online-Assessments in der Hochschulbildung zu etablieren, zu fördern und zu unterstützen.
Unser Ansatz ist es, Lehrende bei der Gestaltung und Implementierung von Online-Assessments als Teil ihrer Kursentwicklung und Lehre zu unterstützen, mögliche technische Konzepte bereitzustellen sowie Online-Assessments und Digitalisierungsbestrebungen in der europäischen Hochschulbildung zu fördern. Ziel ist es, durch theoriebasiertes, praktisches Wissen und einer umfassenden Supportstruktur zur Weiterentwicklung der europäischen Hochschulgemeinschaft beizutragen.
Projekt-Outputs:
- Bericht über Rahmenbedingungen und Taxonomieentwicklungen
- Evaluierungsstudie über die Perspektiven der Interessengruppen
- Bericht über die Entwicklung von technischen Konzepten
- Anforderungen an e-Assessment in der virtuellen Mobilität
- OER-Online-Kurs zur beruflichen Weiterbildung im Themenfeld Online-Assessment
Projektdetails
Projektverantwortlich
Svenja BedenlierTel. +49 (0) 9131 8561106
E-Mail schreiben
Isabella Dobler
Tel. +49 (0) 9131 85 61117
E-Mail schreibenZur Projekt-Website
Projektlaufzeit
01.05.2021–30.04.2023Projekt abgeschlossen
Erasmus+

Disclaimer of liability: this project has been funded with support from the European Commission. The authors are solely responsible for the content of this publication; the Commission is not responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Koordination
- Institut für Lern-Innovation (ILI) (Deutschland)
Beteiligte Institutionen
- KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN (Belgien)
- MIDDLE EAST TECHNICAL UNIVERSITY (Türkei)
- UNIVERSIDAD DE LLEIDA (Spanien)
- Institut für Lern-Innovation (ILI) (Deutschland)

Projektverantwortlich
Svenja BedenlierTel. +49 (0) 9131 8561106
E-Mail schreiben
Isabella Dobler
Tel. +49 (0) 9131 85 61117
E-Mail schreibenZur Projekt-Website
Projektlaufzeit
01.05.2021–30.04.2023Projekt abgeschlossen